Direkt zum Inhalt
Startseite

Ev. Regionaler Jugenddienst "Rechts der Weser"

Unser Netzverbund

  • Kreisjugenddienst
  • Region "Nord"
  • Region "Im Westen der Weser"
  • Region "Verden"
  • Region "Kiwi"
  • Region "Süd"

Inhalt

  • Veranstaltungen
  • Regelmäßige Angebote
  • Unsere Kirchengemeinden
  • Jugendband "Nervous Finger"
  • Luther Escape Room
  • Fotos
  • Links
  • Archiv
  • Kontakt

Newsletter

Jahresprogramm 2019

Download als PDF

 

T-Shirt bestellen

24331480-111040331

Willkommen auf unserer Seite!

Der Ev. Regionale Jugenddienst "Rechts der Weser" umfasst die Kirchengemeinden Achim, Baden, Daverden und Etelsen.

Hier kannst du 

  • unsere Angebote erkunden
  • dich zu aktuellen Veranstaltungen anmelden
  • dir Bilder von vergangenen Aktionen anschauen
  • mit uns Kontakt aufnehmen

 

Wir sind das Team hinter dem Ev. Regionalen Jugenddienst "Rechts der Weser":
Diakon Wolfgang Rekendt und Diakon Andreas Bergmann.

Schön, dass du hier bist!

 

Aktuelle Veranstaltungen

Faschingsparty für Jugendliche

Faschingsparty
für Jugendliche

am Freitag, 1. März 2019
18.00h – 21.30h
Jugendkeller im Gemeindehaus
Pfarrstraße 3, Achim

Wann: 
Freitag, 1 März, 2019 - 18:00 bis 21:30
Zielgruppe: 
Jugendliche
Konfirmanden
Teens
  • Weiterlesen über Faschingsparty für Jugendliche

Escape-Room Spielleiter/in WANTED

Bist Du älter als 14 Jahre?
Kann man sich auf Dich verlassen?
Hast Du Spaß an Kommunikation?
Hast Du noch Termine frei?

Dann suchen wir DICH!

Wann: 
Donnerstag, 21 März, 2019 - 18:00 bis 19:30
Zielgruppe: 
Erwachsene
Jugendliche
Junge Erwachsene
  • Weiterlesen über Escape-Room Spielleiter/in WANTED

Wohlfühltag für Mädchen

Wohlfühltag für Mädchen
Gesunde Ernährung, Entspannung, Körperpflege

Ein Tag für mich!

Ein Samstag im Gemeindehaus in Achim-Baden.

Wann: 
Samstag, 30 März, 2019 - 11:00 bis 17:00
Zielgruppe: 
Mädchen
  • Weiterlesen über Wohlfühltag für Mädchen

Juleica-Kurs in den Osterferien

Gruppenleitungs-Grundkurs für Jugendliche ab 15 Jahre in den Osterferien.

Wann: 
Montag, 8 April, 2019 - 16:00 bis Freitag, 12 April, 2019 - 14:00
Zielgruppe: 
Jugendliche
  • Weiterlesen über Juleica-Kurs in den Osterferien

Fit für die Gruppe

Der Trainee-Kurs ist ein Angebot für verantwortungsbewusste Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahre.

Wann: 
Donnerstag, 23 Mai, 2019 - 17:00 bis 18:30
Zielgruppe: 
Jugendliche
  • Weiterlesen über Fit für die Gruppe

Pfingstfreizeit 2019

Über die Pfingsttage bietet der Kirchenkreisjugenddienst für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren eine Pfingstfreizeit im Ev.

Wann: 
Freitag, 7 Juni, 2019 - 19:00 bis Montag, 10 Juni, 2019 - 12:00
Zielgruppe: 
Jugendliche
Konfirmanden
  • Weiterlesen über Pfingstfreizeit 2019

Jugger Workshop

Jugger ist eine neue Fun-Sportart, die bei Jugendlichen gerade ziemlich beliebt wird. Zwei Mannschaften treten mit geposterten "Waffen" - genannt Pompfen - gegen einander an.

Wann: 
Samstag, 15 Juni, 2019 - 15:00 bis 18:00
Zielgruppe: 
Jugendliche
  • Weiterlesen über Jugger Workshop

Deutscher Evangelischer Kirchentag 2019

Wir fahren hin!
Komm mit!
Dortmund, 19. - 23. Juni 2019

 

Das Erlebnis überhaupt:

Wann: 
Mittwoch, 19 Juni, 2019 - 09:00 bis Sonntag, 23 Juni, 2019 - 18:00
Zielgruppe: 
Erwachsene
Jugendliche
Junge Erwachsene
Mitarbeitende
  • Weiterlesen über Deutscher Evangelischer Kirchentag 2019

Kunterbunte Ferientage

Abwechslungsreiche Ferienaktion für Kinder mit viel Bewegung und christlicher Botschaft auf einem schönen Gelände.

Wann: 
Montag, 5 August, 2019 - 09:00 bis 16:00
Dienstag, 6 August, 2019 - 09:00 bis 16:00
Mittwoch, 7 August, 2019 - 09:00 bis 16:00
Donnerstag, 8 August, 2019 - 09:00 bis 16:00
Freitag, 9 August, 2019 - 09:00 bis 16:00
Zielgruppe: 
Kinder
  • Weiterlesen über Kunterbunte Ferientage

Erste-Hilfe-Kurs

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit bietet der Evangelische Kirchenkreisjugenddienst  in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz im November 2019 einen Erste-H

Wann: 
Samstag, 23 November, 2019 - 08:30 bis 16:30
Zielgruppe: 
Jugendliche
Junge Erwachsene
Mitarbeitende
  • Weiterlesen über Erste-Hilfe-Kurs

Empfang der Ev. Jugend fand großen Zuspruch

 

Schon zum zweiten Mal fand er nun statt, der Jahresempfang der Ev. Jugend im Kirchenkreis Verden. Viele der bei der Ev. Jugend ehrenamtlich tätigen Jugendlichen aus allen 6 Regionen des Kirchenkreises waren der Einladung gefolgt und füllten den Saal des DomGemeindeZentrums.

 

  

Vorbereitet wurde der Empfang vom KKJK (Kirchenkreisjugendkonvent) im Rahmen der kürzlich stattfindenden Klausurtagung auf Spiekeroog, und so begrüßte denn auch der im Vorstand des KKJK tätige Bene Pape die über 60 Gäste mit herzlichen Worten und einer kurzen Besinnung.

 

   

Ebenfalls der Einladung gefolgt war der (noch darf man es ja sagen) ‚neue‘ Superintendent Fulko Steinhausen, der das Engagement der Jugendlichen würdigte und ihnen seine volle Unterstützung zusagte.

 

   

Gelegenheit, sich an den Tischen auszutauschen, gab es bei einem leckren warmen Abendessen, bevor dann noch ein Überraschungsgast auf dem Programm stand. Mit Clownerie und Jonglage sorgte ‚Herr Horstkötter’, ein gewagt gekeideter junger Mann (krawalli.de) für köstliche Unterhaltung, und bezog sogar manche Person aus dem Publikum als Assistenten mit ein.

 

Fotos: Kerstin Laschat

60 Kinder lassen sich vom Advent verzaubern

Rund sechszig Kinder waren beim diesjährigen Adventszauber im Laurentius Haus in Achim mit dabei. Sie sangen adventliche Lieder. Dann bekamen sie Besuch von Herrn Adventskranz, Frau Krippe und Herrn Tannenbaum. Die erzählten kurz ihre Geschichte, so dass sich jetzt alle Kinder etwas besser in den adventlichen Gebräuchen auskennen. Dann wurde eineinhalb Stunden ausgiebig gebastelt. Die Ehrenamtlichen hatten acht Bastelstationen vorbereitet. Außerdem gab es ein Keks- und Saftbuffet und für die begleitenden Eltern Kaffee. Zum Schluss konnten die Kinder ihre Basteleien stolz präsentieren. Mit Liedern und dem gemeinsam gesprochenen Segen endete die gelungene Veranstaltung.

Erste-Hilfe-Kurs für Jugendgruppenleiter/inen

Zu einem Erste-Hilfe-Kurs trafen sich am Wochenende achtzehn ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit im Gemeindehaus der St.-Laurentius-Kirchengemeinde in Achim. Die Jugendlichen befinden sich in der Ausbildung zu Jugendgruppenleitern und werden in nächster Zeit die bundesweit anerkannte Jugendleiter-Card (Juleica) beantragen. Der Kurs wurde vom Kirchenkreisjugenddienst unter der Leitung von Diakon Wolfgang Rekendt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz organisiert. Unter der Anleitung des DRK-Ausbildungsleiters wurden die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in die Grundlagen der Ersten Hilfe eingeführt und es wurden auch viele praktische Übungen durchgeführt. Neben unterschiedlichen Verbänden, der stabilen Seitenlage und Situationsanalysen bei Verletzungen wurden auch Wiederbelebungsmaßnahmen an Übungspuppen durchgeführt. Auch der Umgang mit Defibrillatoren wurde eingeübt.

Für die überwiegend selbst noch jugendlichen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen war dies ein sehr lehrreicher Tag, der ihnen Sicherheit für die eigene praktische Tätigkeit vermittelt. Die Teilnehmer/innen kamen aus dem gesamten Landkreis Verden, von Dörverden bis Achim, von Otterstedt bis Thedinghausen.

"Die Nacht zum Tag machen" - Churchnight der Ev. Jugend im Kirchenkreis Verden

 

Die Nacht zum Tag machen, das war die Devise der rund 50 Jugendlichen aus dem Kirchenkreis Verden, die sich für die diesjährige Churchnight der Ev. Jugend angemeldet hatten. Dieses Mal waren die Laurentiuskirche und das Ev. Gemeindehaus Achim Veranstaltungsort.

 

 

Den Auftakt bildete der Kreisjugendgottesdienst zum Thema "frei!". Im Anklang an den vor wenigen Tagen gefeierten Reformationstag hatten sich Jugendliche aus der Region Nord gemeinsam mit Kreisjugendpastor Arnd Seiferth und Kreisjugendwart Joachim Bruns überlegt, was oder wer uns frei macht, und was Freiheit eigentlich bedeutet. In einem eindrücklichen Anspiel zeigten die Jugendlichen reale Alltagssituationen und drückten in einem Poetryslam die überraschende Einsicht aus: Ich kann "frei" sein, auch wenn oder gerade weil ich mich an Jesus binde. Diese Verbindung hält und trägt mich, und macht mich frei! Wie bei einem Mobile, das frei in der Luft schwebt, aber in der Mitte jeweils eine Bindung nach oben haben muss, sonst gerät es in Schieflage oder stürzt ab. 

 

                                 

 

In der bewährten "Offenen Phase" hatten dann auch alle Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, den Bezug zum eigenen Leben herzustellen. u.a. bei dem schon erwähnten Mobile, das mit eigenen Bildern zum Thema "frei" bestückt werden konnte. Aber auch bildhafte Befreiung von Schuld oder Last war an einer Station erlebbar, sowie der biblische Zuspruch in Verbindung mit einem geschenkten Armband, das auch in Zukunft daran erinnern kann. 

 

                                 

 

Musikalisch gestaltet wurde der Jugendgottesdienst in bewährter rockiger und mitreißender Weise von der regionalen Jugendband Nervous Finger.

 

 

Nach dem Genuss eines reichhaltigen Mitbringbuffets war Zeit für verschiedene Workshopangebote. Diese reichten von kreativen und spielerischen Angeboten über eine Pilgertour bis hin zu Lagerfeuer mit Stockbrot und Gesang zur Gitarre.

Die mitternächtliche Lichter - Andacht nach Taizé - Art in der Clüverkapelle der Achimer St. Laurentiuskirche wurde sicherlich für nicht wenige Jugendliche zu einem Gänsehaut - Erlebnis.

 

 

Wer im Anschluss daran "durchmachen" wollte, konnte das bei einem Kinofilm oder bei Spielen im Jugendkeller machen. Das große Gemeindehaus bot aber auch viel Platz, um sich zum Schlafen zurück zu ziehen.

Mit einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen endete die diesjährige Churchnight. Ein besonderes Dankeschön gilt den rund 20 Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Kräften, die sich bei der Planung und Durchführung dieser besonderen Aktion engagiert haben!

Und schon mal zum Vormerken: Auch 2019 wird es wieder eine Churchnight geben! Geplant ist sie für den 30./31.10.2019 und wird im nächsten Jahr wieder in Verden stattfinden.

                                                                               Fotos und Bericht: Kerstin Laschat

Die Kunterbunten Ferientage 2018

Die „Kunterbunten Ferientage“ sind eine Ferienaktion, die für 100 Kinder jährlich in der letzten Woche der Sommerferien angeboten wird. Dieses Jahr fand sie bereits zum sechsten Mal statt. Dabei wurden die Kinder auf dem im Wald gelegenen Gelände des Ev. Jugendhofes Sachsenhain von 22 Teamern betreut. Die Leitung hatten die Diakone Joachim Bruns und Andreas Bergmann.

Morgens werden die Kinder von einem dafür bestellten Bus abgeholt, der durch die umliegenden Regionen fährt. Die Kinder können aber auch von ihren Eltern gebracht werden. In diesem Jahr hatten die kunterbunten Ferientage das Motto „Die Kleinen - ganz groß“. Es ging darum, dass die klein geratene Riesin Rika, die von ihren Artgenossen wegen ihrer Größe geärgert wurde, groß werden möchte, um nicht mehr anders zu sein. Gleich am ersten Tag kam sie in die morgendliche Bühnenshow, nachdem mit der Band gesungen wurde. Auch an jedem darauffolgenden Tag kam sie wieder und sorgte für viel Unterhaltung. Sie lerne, durch Geschichten aus der Bibel, die ihr und den Kindern in kleinen Theaterstücken gezeigt wurden, sich selbst etwas besser kennen. Als die Ferientage zu Ende gingen, war ihr das Großwerden überhaupt nicht mehr wichtig. Sie hatte nämlich gelernt, dass die Person, die sie groß machen kann, Gott ist. So lernte sie sich selbst zu lieben.

Nach dieser morgendlichen Runde ging es für die Kinder in die „Klecksgruppen“. Diese bestehen aus neun bis zehn Kindern und zwei Mitarbeitenden. Hier wurde neben dem Besprechen der biblischen Botschaft gespielt, gebastelt und gewerkelt. Jeden Mittag gab es ein im Speisesaal des Jugendhofes frisch zubereitetes gemeinsames Mittagessen. In der darauffolgenden Freispielphase konnten die Kinder auf der Hüpfburg toben, sich im Schatten ausruhen oder sich wegen der diesjährigen Hitze erstmal unter einem Rasensprenger abkühlen. Nachmittags gab es diverse Angebote im Workshop-Format, bei denen von aktiv bis kreativ für jeden etwas dabei war. Auch ein Geländespiel wurde veranstaltet.

Am Ende des Tages konnten die Kinder ihre Erlebnisse und Ergebnisse in der großen Runde präsentieren. Nach dem Segen zum Abschluss wurden die Kinder mit dem Bus wieder nach Hause gebracht.

Am letzten Nachmittag fand ein Familiengottesdienst statt, in dem gemeinsam mit den Eltern der Abschluss einer gelungenen Woche gefeiert und Gott dafür gedankt wurde. Für die jugendlichen Mitarbeiter gab es großen Beifall. Nach dem Segen und herzlichen Verabschiedungsszenen ging es für alle wieder nach Hause. Auch im nächsten Jahr gibt es die „Kunterbunten Ferientage“ wieder. Anmelden kann man sich ab November hier online.

Autorin und Fotos: Eva Gogoll

Poetry Slam in Dürings Park

 

Am vergangenen Freitag, den 10. August, veranstaltete die Evangelische Jugend Verden einen Poetry Slam in Dürings Park in Achim Baden. Rund 80 Besucherinnen und Besucher kamen, um den Textakrobaten ein Ohr zu leihen. Eigentlich sollten ja vier Slammer aus der Poetry Slam Szene an diesem Abend gegeneinander antreten. Vor einer Woche rieselte es leider ein paar Absagen, was die Jugendlichen aus dem Kirchenkreisjugendkonvent aber nicht einknicken ließ, sondern erst recht motivierte, eigene Texte zu dem Abend beizutragen.

Viel Nachdenkliches, Berührendes aber auch Komisches kam dabei heraus, was das Publikum dementsprechend mit Applaus honorierte. Nach der Punktevergabe gab es am Ende einen Doppelsieg. Sarah Naß aus Salzgitter und Carina Falk aus Cluvenhagen teilten sich den Erfolg.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Band „Nervous Finger“ unter der Leitung von Diakon Andreas Bergmann begleitet. Durch den Abend moderierte Kreisjugendwart Joachim Bruns.

Einige Besucher ließen den Abend noch bei Maiskolben, Würstchen und etwas zu Trinken ausklingen.  

 

Neue Kindergruppe in Baden

Am 16. Mai startet im Badener Gemeindehaus eine neue Kindergruppe für Fünf- bis Zehnjährige.

Die Gruppenleiterinnen der Evangelischen Jugend Malina, Rebecca, Lena und Mirka freuen sich auf die Kinder und haben ein abwechslungsreiches Programm im Gepäck: Mal Aktionen draußen auf dem Außengelände bei gutem Wetter, mal zusammen kochen oder backen in der Küche des Gemeindehauses, oft etwas zusammen basteln oder werkeln, gemeinsam Gruppenspiele erleben, mal auch eine spannende biblische Geschichte hören - Langeweile wird dabei nicht aufkommen.

Die Gruppe findet ab dem 16. Mai immer mittwochs von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt und trifft sich im großen Saal des Badener Gemeindehauses (Am Friedhof 8). Das Ganze ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Das Lutherescape ist eröffnet!

Für Rätselfreunde gibt es eine gute Nachricht: Seit Januar hat der neue Etelser Escape-Room rund um den Reformator Martin Luther geöffnet. Man kann sich nun mit einer Gruppe von bis zu sechs Personen unkompliziert über die Seite lutherescape.de anmelden. Es erwarten einen ein stimmungsvoll gestalteter Raum mit vielen Rätseln, die es innerhalb einer Stunde zu bewältigen gilt.

Das Lutherescape ist ein Jugendprojekt der Evangelischen Jugend und wurde von Jugendlichen gebaut und wird auch jetzt von ihnen betreut. Zwei von ihnen begleiten die Spieler und geben über einen Monitor bei Bedarf Tipps. Die Nutzung ist übrigens kostenlos. Über eine Spende zur Deckung der entstandenen Kosten freuen wir uns aber.

© Ev. Kreisjugenddienst Verden | Theme basiert auf Tapestry | Impressum | Datenschutzerklärung | Anmelden